Gürtel des Orion

Der Gürtel des Orion (Oriongürtel) ist neben dem Grossen Wagen und dem Südlichen Kreuz einer der bekanntesten Sterngruppen am Nachthimmel.

Es besteht aus drei massiven, hellen Sternen in unserer Galaxie, in Richtung des Sternbildes Orion, dem Jäger: Alnilam, Alnitak und Mintaka. Zwei der drei Sterne sind Überriesen.

Orions Gürtel ist leicht am Nachthimmel zu finden, da er sich auf dem Himmelsäquator befindet und Teil eines der markantesten Sternenmuster am Nordhimmel ist, dem Sanduhrförmigen Sternbild Orion. Der Sterngucker und das Sternbild sind in den nördlichen Breitengraden von November bis Februar sichtbar.

Die beste Zeit des Jahres, um den Sterngarten zu beobachten, ist im Januar gegen 21 Uhr. Orions Gürtel zu finden ist der einfachste Weg, um die Orion-Konstellation zu finden, eine der bekanntesten Konstellationen am Himmel, die eine große Bedeutung in vielen verschiedenen Kulturen hat, von Ägypten bis Griechenland und darüber hinaus.

Die drei Sterne des Orion’s Belt sind ziemlich gleichmäßig verteilt und bilden eine mehr oder weniger gerade Linie, was ihre Lokalisierung erleichtert. Da die Gürtelsterne am Nordhimmel so prominent sind, werden sie mit einer Reihe von Geschichten und Mythen in Verbindung gebracht. Die Sterne sind bekannt als die Drei Könige, Drei Marien, Friggs Distaff, Drei Schwestern, der Wiegebalken und durch viele andere Namen in verschiedenen Mythologien, von den Babyloniern bis hin zu Ägyptern und Griechen.

Die Griechen verbanden die Sterne mit dem mythischen Jäger Orion, mit den Sternbildern Canis Major und Canis Minor, die die Hunde des Jägers repräsentieren, und dem Sternbild Scorpius, das den Skorpion repräsentiert, der Orion tötete, am anderen Ende des Himmels, so dass die beiden nie zur gleichen Zeit über dem Horizont liegen.

Im alten Ägypten waren die Sterne des Oriongürtels das Symbol von Osiris, aber über das Ausmaß ihrer Bedeutung wurde nur spekuliert. Die Gürtelsterne sind nicht perfekt ausgerichtet, und ihre Ausrichtung entspricht der der drei Pyramiden von Gizeh, während Orions Ausrichtung auf die Milchstraße der Ausrichtung der Pyramiden auf den Fluss Nil entspricht. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass die drei großen Pyramiden nicht nur Gräber waren, sondern auch als Tor der Pharaonen zum Himmel dienten. Das Sternbild Orion war auch mit dem ägyptischen Pharao Unas der Fünften Dynastie verbunden.

Sterne im Oriongürtel

Die drei hellen Sterne, die den Orion’s Belt bilden, sind Alnitak, Alnilam und Mintaka. Es wird angenommen, dass sich die Sterne aus dem gleichen Nebel in der Orion-Konstellation gebildet haben, und sie sind ungefähr gleich alt. Die beiden Sterne an beiden Enden von Orions Gürtel – Alnitak und Mintaka – sind tatsächlich näher beieinander, weil der mittlere Stern, Alnilam, der hellste der drei, auch viel weiter von der Erde entfernt ist als die beiden anderen.

Die Gürtelsterne sind Mitglieder der Orion OB1b Association, zusammen mit vielen anderen Sternen in dieser Region, und sie reisen gemeinsam durch den Weltraum. Sie alle wurden vor etwa 4 Millionen Jahren in derselben molekularen Wolke gebildet.

Die Sterne waren in verschiedenen Ländern und Kulturen unter verschiedenen Namen bekannt, darunter der Wägebalken auf Chinesisch und Al Nijād (der Gürtel), Al Nasak (die Linie), Al Alkāt (die goldenen Körner/Nüsse) und Al Mīzān al Ḥaqq (der genaue Wägebalken) auf Arabisch. Vorchristliche Skandinavier kannten sie als Friggerock (Frigg’s Distaff) oder Freyja’s Distaff. In Lateinamerika sind die Gürtelsterne als Las Tres Marías (Spanisch) oder As Três Marias (Portugiesisch) bekannt, was die Drei Märschen bedeutet.

In Puerto Rico und den Philippinen heißen die Sterne Los Tres Reyes Magos und beziehen sich auf die Drei Könige oder die biblischen Magier, die das Jesuskind besucht haben.

Alnitak, auch bekannt als ζ Orionis (Zeta Orionis) oder 50 Orionis, ist ein Drei-Sterne-System am östlichen Ende des Orion-Gürtels. Das Sternensystem ist etwa 736 Lichtjahre von der Erde entfernt und über 100.000 mal leuchtender als die Sonne. Die kombinierte Scheinleistung des Systems beträgt 1,72.
Der Name Alnitak kommt vom arabischen an-niṭāq, was „der Gürtel“ bedeutet. Der Name wird manchmal auch Al Nitak oder Alnitah geschrieben.

Die Hauptkomponente im Alnitak-System ist ein dichter Doppelstern, der aus einem blauen Überriesen der Spektralklasse O9,7 Ibe und einem Blauen Zwerg der Sternenklasse O9V besteht. Der Überriese hat eine scheinbare Helligkeit von 2,0 und eine absolute Helligkeit von -5,25, und der Zwerg hat eine visuelle Helligkeit von etwa 4 und eine absolute Helligkeit von -3,0. Der Überriese hat eine Masse, die etwa 27 mal größer ist als die der Sonne und einen Durchmesser von 19 mal der Sonne. Es ist der hellste O-Klasse-Stern am Himmel, mit einer Leuchtkraft von 180.000 mal Sonne. Der Blaue Zwerg wurde erst 1998 entdeckt. Sie hat eine Masse von etwa 19 mal Sonne und einen Radius von 7,5 mal so groß wie die Sonne.

Die dritte Komponente im Alnitak-System ist ein Stern vom Typ B0 der vierten Größenordnung, der das Hauptpaar alle 1.500 Jahre umkreist. Es gibt einen Stern der 9. Größenordnung entlang der gleichen Sichtlinie, aber es ist unklar, ob er physisch mit dem System verbunden ist oder nur ein optischer Begleiter.

Alnitak liegt in der Nähe der nebulösen Region IC 434, deren Licht durch den Pferdekopfnebel, einen berühmten Dunkelnebel im Orion, blockiert wird. Weitere bemerkenswerte Deep-Sky-Objekte in dieser Region sind der Emissionsnebel NGC 2024, auch bekannt als Flammennebel, und der Reflexionsnebel NGC 2023.

Alnilam, auch bekannt als ε Orionis (Epsilon Orionis) oder 46 Orionis, ist der Mittelstern des Orion’s Belt. Sie befindet sich in einer Entfernung von 1.340 Lichtjahren von der Erde. Der Stern ist ein großer blauer Überriese mit einer visuellen Größe von 1,70 und einer absoluten Größe von -6,37. Alnilam ist der 30. hellste Stern am Himmel und der vierthöchste in der Orion-Konstellation, nach Rigel, Betelgeuse und Bellatrix. Er hat die Sternenklassifizierung B0 Ia und wird auch als Variable vom Typ Alpha Cygni klassifiziert, d.h. er ist ein Überriesenstern, der nicht-radiale Pulsationen aufweist, wobei sich einige Teile seiner Oberfläche zusammenziehen, während andere sich ausdehnen.

Der Name Alnilam leitet sich vom arabischen an-niżām ab, was „die Perlenkette“ bedeutet.

Alnilam kann sich in den nächsten Millionen Jahren zu einem roten Überriesen entwickeln und schließlich sein Leben in einer Supernova-Explosion beenden. Durch starke Sternwinde, die bis zu 2.000 km/s erreichen können, verliert der Stern etwa 20 mal schneller an Masse als die Sonne. Alnilam hat einen Radius, der 30-mal so groß ist wie der der Sonne und 375.000-mal so hell ist. Die geschätzte Oberflächentemperatur des Sterns beträgt 26.200 K.

Der Stern ist umgeben von NGC 1990, einer molekularen Wolke, die durch das Licht des hellen Sterns in einen Reflexionsnebel verwandelt wird.

Mintaka, auch bekannt als δ Orionis (Delta Orionis) oder 34 Orionis, ist der westlichste Stern im Orion’s Belt. Es ist ein Doppelstern etwa 916 Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 2,21 und eine absolute Helligkeit von -4,99. Sie ist 90.000 mal leuchtender und 20 mal massiver als die Sonne. Die beiden Sterne im Mintaka-System umkreisen sich alle 5,73 Tage. Das System ist als eclipsing binary klassifiziert.

Der Name Mintaka, ausgesprochen MIN-ta-ka, kommt aus dem Arabischen manṭaqa, was „der Gürtel“ bedeutet.

Delta Orionis ist wirklich ein Mehrsternsystem. Die Hauptkomponente ist der Doppelstern, der aus einem B-Riesen (B0.5III) und einem kleineren, aber heißeren O-Stern (O9.5 II) besteht. Es gibt auch einen 7-Sterne der Größe 7, der 52″ von der Primärkomponente entfernt ist, und einen weiteren schwächeren Stern dazwischen.

Oriongürtel: Lage

Die Orion-Konstellation ist von November bis Februar am Himmel leicht zu finden. Für Beobachter auf der Nordhalbkugel liegt das Sternbild am Südwesthimmel. Für diejenigen in südlichen Breitengraden ist Orion am nordwestlichen Himmel zu sehen und scheint auf dem Kopf zu stehen. Die Form der Sanduhr des Sternbildes wird durch die Sterne Betelgeuse, Bellatrix, Saiph und Rigel geprägt, die zu den hellsten Sternen am Nachthimmel gehören. Betelgeuse und Bellatrix markieren die Schultern des Jägers und Saiph und Rigel die Füße.

Oriongürtel und Sirius

Die Sterne, die eine diagonale Linie unterhalb des Oriongürtels bilden, bilden einen Sterngruppe, die als Orionsschwert bekannt ist. Der in der Mitte des Schwertes liegende Stern ist überhaupt kein Stern, sondern der berühmte Orionnebel (Messier 42), der mit bloßem Auge in klaren Nächten als Lichtfleck erscheint.

Im Osten zeigt die Linie des Orionsgürtels auf Sirius, den hellsten Stern am Himmel, der sich im Sternbild Canis Major befindet. Im Westen zeigen die drei Sterne in Richtung Aldebaran, dem hellsten Stern im Stiersternbild, und erleichtern die Lokalisierung der berühmten Plejaden (Messier 45) und Hyadensternhaufen.

Oriongürtel & Pyramiden

Die Form verschiedener Konstellationen und Sterngruppen ändert sich im Laufe der Zeit, da die Sterne nicht stationär sind und sich durch den Raum bewegen, aber die drei Sterne des Orionsgürtels haben den gleichen Ursprung und die gleiche Eigenbewegung, was bedeutet, dass sie sich zusammen bewegen, wobei der Sterngürtel im Laufe der Jahrhunderte eine ähnliche Form beibehält. Das bedeutet, dass der Orion’s Belt in der Antike fast genauso aussah wie heute.

Pyramidenkomplex Gizeh
Luftaufnahme des Pyramidenkomplexes von Gizeh, Bild: © Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)

In der altägyptischen Mythologie repräsentieren Orion und der helle Stern Sirius Osiris und Isis. Die alten Ägypter glaubten, dass die Götter von Sirius und dem Gürtel des Orion abstammen, und legten die menschliche Rasse an.

Die drei Pyramiden auf dem Giza-Plateau simulieren die Ausrichtung der drei Gürtelsterne, und die Luftschächte in den Pyramiden zeigen direkt auf die Orion-Konstellation. Man glaubt, dass sie da sind, um die Seele des Pharaos auf Orion zu projizieren. Während diese Theorie eine Theorie bleibt, ist die Übereinstimmung zwischen den Sternen und den Pyramiden recht bemerkenswert.

Oriongürtel & Teotihuacán

Eine ähnliche Korrespondenz wurde in den Ruinen der antiken Stadt Teotihuacán entdeckt, die 35 Meilen nordöstlich von Mexiko-Stadt liegt. Zwei große Pyramiden und ein Tempel, von dem angenommen wird, dass er im 2. Jahrhundert v. Chr. gebaut wurde, weisen direkt auf den Orionsgürtel hin und ihre Anordnung ähnelt der der drei Gürtelsterne. Der Bau der antiken Stadt wurde einer Rasse von Riesen zugeschrieben, den Quinametzin-Giganten, von denen angenommen wurde, dass sie die Welt in einer früheren Zeit bevölkert haben. Die Sonnenpyramide in Teotihuacán ist genau halb so groß wie die Große Pyramide von Gizeh.